Buchvorstellung:
»Michael Jäckel: Ein Buch schreiben«

Schreib Dein Buch – Schritt für Schritt
(O. F.) Hannover, 31. Mai 2019: In seinem Schreib-Ratgeber: »Ein Buch schreiben: Ultimative Ratgeber eBooks oder Taschenbücher schreiben nach der Frage / Antwort Technik«, das im Februar 2019 bei Amazon erschien, geht der freie Autor und erfahrene Internet-Marketer Michael Jäckel auf die Frage ein: Wie man erfolgreiche Ebook-Ratgeber für Amazon-Kindle schreibt, um damit ein nachhaltiges passives Einkommen zu generieren.
Aufbau und Inhalt des Ratgebers
Dabei wendet sich Jäckel vor allem an Menschen mittleren Alters, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen und eine Leidenschaft für das Schreiben haben. Und darüber hinaus die Motivation besitzen, mit ihrer Leidenschaft fürs Schreiben Geld zu verdienen.
Zu Beginn seiner Ausführungen verdeutlich der Autor das bemerkenswerte Marktpotenzial, das im Schreiben und veröffentlichen von Ebooks und Taschenbücher mittels Amazons Kindle Direct Publishing (KDP) liegt. Und, wie einfach es KDP angehenden Sachautoren macht, den Traum vom eigenen Buch bzw. Ebook zu verwirklichen.
In dieser Hinsicht bestärkt Jäckel angehende Ratgeber-Autoren darin, keine Angst vor dem Schreiben zu haben. Schließlich kann jeder, der in der Lage ist zusammenhängende Sätze zu formulieren, ein Buch verfassen. Verbliebene Zweifel wird der Wind aus dem Segel genommen, indem der Autor die Leserschaft an die Hand nimmt, um diese Schritt für Schritt durch den Schreibprozess zu führen.
In dieser Beziehung hebt Jäckel besonders hervor, dass es von entscheidender Bedeutung ist, dass der Autor genau weiß, worüber er schreiben will. Dies mag selbstverständlich klingen. Aber, wenn man so manchen Ebook- bzw. Taschenbuch-Ratgeber von Selfpublishern liest, dann fällt auf, dass gerade diese eine Schwäche haben, nämlich: Bei der konkreten Themenwahl und der angemessenen Bearbeitung!
Was ein geeignetes Thema ist und wie man es findet, erklärt der Autor ausführlich. Ebenso, was es mit der: Zielgruppen-Analyse, Keyword-Recherche, Quellen-Recherche, Schreib-Regeln, Buch-Formatierung und Marketing sowie rechtlichen Hinweisen auf sich hat. An einem konkreten Beispiel-Thema, das der Autor wiederholt aufnimmt, verdeutlich Jäckel die Vorgehensweise der Frage/Antwort-Technik ausführlich.
Im Text gibt es immer wieder Auflockerungen durch Bilder, die einen Sachverhalt erklären. Getreu der Devise: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Leider waren diese auf dem verwendeten Kindle-Gerät eher klein und schlecht zu betrachten. Das Schriftbild ist durch viele Absätze aufgelockert. Was jedoch in der Vielzahl gar nicht notwendig ist. Eingeschobene Absätze erscheine hier die bessere Wahl zu sein.
Die verwendete Sprache ist klar und eindeutig, was es einfach macht den Ausführungen des Autors zu folgen. Gleichwohl ist anzumerken, dass an manchen Stellen des Textes sinnvoller gewesen wäre, dass eine oder andere Füllwort zu streichen und dadurch die vereinzelten Sätze zu straffen. Was den Lesefluss noch eingängiger gemacht hätte. Neben der Vielfalt an Informationen und Hinweisen, die ein angehender Ratgeber-Autor in diesem Buch finden kann, gibt es eine Reihe von weiterführenden Weblinks, die Sachverhalte ergänzen bzw. vertiefen.
Fazit
Der vorliegende Ratgeber von Michael Jäckel zeigt einen klaren Weg auf, wie man ein Ratgeber-Ebook bzw. Taschenbuch verfassen kann, um dieses auf Amazon zu veröffentlichen, um damit ein passives Einkommen zu generieren. Wer sich bislang nicht mit diesem Thema beschäftigt hat – findet hier den richtigen Einstieg.
Bibliografische Angaben:
Michael Jäckel: »Ein Buch schreiben: Ultimative Ratgeber eBooks oder Taschenbücher schreiben nach der Frage / Antwort Technik«. (Kindle-Version). Harsum: mwj-media Michael Jäckel 2019, ca. 140 S. ASIN: XXX. Preis: Ebook ca. 6,- EURO bzw. Print, ca. 13,- EURO.
***